4. TALGDRÜSEN UND TALG
Sebum: Das Talg in unserer Haut ist größtenteils für unseren Hauttyp verantwortlich. Die meisten von uns neigen nämlich entweder zu einer Überproduktion (Seborrhö) oder einer Unterproduktion (Sebostase), was dann zu öliger oder trockener Haut führt. Gerade im Alter nimmt die Leistungsfähigkeit der Talgdrüsen ab, was oft zu trockener Haut führt. Talg besteht aus Squalan, Triclyceride, Wachsen und Fettsäuren und bewahrt unsere Haut vor dem Austrocknen und hält Keime ab.
5. SCHWEISSDRÜSEN UND SCHWEISS
Unser Körper ist übersäht von etwa 2 Millionen Schweißdrüsen, die uns vor allem bei der Regulierung der Körpertemperatur helfen. Schweiß besteht zu 99% aus Wasser und zu 1% aus einem Mix aus Ionen, Milch-, Amino- und Fettsäuren, Ammoniak, Harnstoff und noch ein paar anderen Substanzen.
6. HYDROLIPIDFILM UND SÄURESCHUTZMANTEL
Bei vielen Produkten, die mit besonderen pH-Werten werben, liest man von ihm - dem Säureschutzmantel. Er beinhaltet viele Aufgabengebiete wie dem Schutz vor Austrocknung der Haut und er macht deine Haut widerstandsfähiger gegenüber Chemikalie. Die Hauptzusammensetzung des Films besteht aus Schweiß, abgegebenem Wasser durch die Hautschichten sowie Talg, Duftdrüsensekreten, Fetten aus der Epidermis und Spaltprodukten aus dem Verhornungsprozess. Umwelt, Alter, Pflege der Haut und Lebensweise sind maßgeblich an der Zusammensetzung des Hydrolipidfilms beteiligt und damit auch an der Gesundheit deiner Haut.